Wie die Stadt Chur bekannt gibt, wurde Katrin Thuli-Gartmann als neue Leiterin der Dienststelle Gesellschaft gewählt. Sie tritt das Amt am 1. Januar 2025 an.
Die Stadt Chur mit der Martinskirche. - Kanton Graubünden
Die Stadt Chur mit der Martinskirche. - Kanton Graubünden - Nau.ch / Simone Imhof
Ad

Katrin Thuli-Gartmann folgt auf Andreas Thöny, welcher zum Gemeindepräsidenten von Landquart gewählt wurde.

Unmittelbar nach der Wahl von Andreas Thöny als Gemeindepräsident von Landquart wurde die Position Dienststellenleitung Gesellschaft der Stadt Chur ausgeschrieben.

Es sind erfreulich viele gute Bewerbungen eingegangen. Katrin Thuli-Gartmann setzte sich in einem starken Bewerbendenfeld durch.

Beruflicher Werdegang von Katrin Thuli-Gartmann

Katrin Thuli-Gartmann verfügt über eine kaufmännische Grundausbildung, ist diplomierte Sozialarbeiterin Fachhochschule und absolvierte ein Nachdiplomstudium MAS in «Management of Social Service» an der Fachhochschule Ostschweiz.

Sie bringt mehrjährige Führungserfahrungen als Stellenleiterin des Regionalen Sozialdienstes Prättigau, Herrschaft, Fünf Dörfer in Landquart sowie als kantonale Geschäftsleiterin der Pro Infirmis Graubünden in Chur mit.

Rückkehr zu den Wurzeln

Nachdem sie darüber hinaus von 1991 bis 1997 bereits das Sozialamt der Gemeinde Bad Ragaz (SG) geführt hatte, kehrt sie beruflich quasi zu ihren Wurzeln zurück.

Nebenberuflich engagiert sich Katrin Thuli-Gartmann als Vorstandsmitglied der Spitex Sarganserland.

In ihrer Wohngemeinde war sie in vergangenen Jahren Mitglied der Vormundschaftsbehörde sowie der Sozialhilfekommission und nahm die Pflegekinderaufsicht wahr.

Frühe Wahl ermöglicht reibungslose Übergangsregelung

Andreas Thöny wurde am 3. März 2024 zum Gemeindepräsidenten von Landquart gewählt.

Er übt sein Amt als Leiter Gesellschaft der Stadt Chur bis Ende Dezember 2024 aus und tritt nach dem Jahreswechsel das neue Amt an.

Die frühe Wahl der Nachfolge ermöglicht auf beiden Seiten eine gute Übergangsregelung.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Chur